Ceph-Speicher-Software-Appliance | Ceph-Speicherlösung und Dienstleister. Full-Stack-Software für Ceph.

Ein Ceph-Speicher-Softwarepaket, einschließlich Betriebssystem, Kernel, Ceph-Speicher, Cluster-GUI-Management, professioneller Ceph-Support und Beratung sowie Software-Upgrade. | Ceph-Lösung integriert sich mit einfacher Installation, vorkonfigurierter Software und einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche. Bietet auch Ceph-Beratung, professionellen Service und nahtlose Updates, die sowohl Software-only als auch schlüsselfertige Geräteoptionen anbieten.

Ceph-Speicher-Software-Appliance - Ein Ceph-Speicher-Softwarepaket, einschließlich Betriebssystem, Kernel, Ceph-Speicher, Cluster-GUI-Management, professioneller Ceph-Support und Beratung sowie Software-Upgrade.
  • Ceph-Speicher-Software-Appliance - Ein Ceph-Speicher-Softwarepaket, einschließlich Betriebssystem, Kernel, Ceph-Speicher, Cluster-GUI-Management, professioneller Ceph-Support und Beratung sowie Software-Upgrade.

Ceph-Speicher-Software-Appliance

Univirstor

Der UniVirStor ist ein Unified Virtual Storage Manager (UVS-Manager), der eine schnelle Bereitstellung und Konfiguration von Ceph-Clustern ermöglicht, sodass ein produktionsbereiter Ceph-Cluster in nur einem Tag eingerichtet werden kann. Es optimiert die täglichen Clusteroperationen, sorgt dafür, dass Verwaltung und Wartung mühelos sind, und bietet umfassende Überwachung durch integrierte Dashboards wie Ceph Dashboard, UVS Dashboard und Grafana. Darüber hinaus bietet es eine vollständige Lösung für Software-Updates, einschließlich Kernel, Betriebssystem, Ceph-Version und GUI-Management, um sicherzustellen, dass Ihre Speicherumgebung auf dem neuesten Stand und vollständig optimiert bleibt.

Hardwareanforderungen
  • Kann auf beliebigen x86- (Intel, AMD) und Arm64-Architektur-Servern installiert werden. Keine RAID-Controller oder proprietäre Hardware erforderlich, kein Anbieter-Lock-in.
  • Cluster mehrere Server über TCP/IP-Netzwerk.
  • Benötigt nur Standard-Ethernet-Switches, wodurch die Kosten für Netzwerkausrüstung gesenkt werden.

Funktionen
Full-Stack-SoftwareIncludes Linux OS, Ceph storage software, and UniVirStor Manager interface. Only an ISO image installation is needed. Bereitstellungs- und technische Unterstützungsdienste sind verfügbar.
Verteilte SpeicherungNutzen Sie mehrere Hosts, um einen Cluster zu bilden, der einen plattformübergreifenden Datenschutz bietet, um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen oder der Dienst unterbrochen wird, wenn ein oder zwei Hosts oder Festplatten ausfallen.
Datenschutzalgorithmen (Abb. 1)Verwendet Replikations- und Löschcodierungsalgorithmen. Verschiedene Speicherpools mit verschiedenen Schutzmodi können im selben Clustersystem basierend auf Nutzungsszenarien erstellt werden.
SkalierbarkeitFügen Sie nach Bedarf problemlos Hosts und Festplatten hinzu oder reduzieren Sie diese, um die Gesamtleistung des Systems zu steigern, während die Kapazität wächst.
Unterstützung für große KapazitätenUnterstützt Speicher von mehreren Terabyte bis hin zu Hunderten von Petabyte.
Vielseitige GeräteverwendungSupports deploying mixed All-Flash NVMe, SATA/SAS-Festplatten und Hybrid-Cache-Ebene. The system automatically distinguishes device classes, facilitating the creation of storage pools with different performance characteristics.
FestplattengemischKann Festplatten unterschiedlicher Größen mischen und Arbeitslasten basierend auf der Festplattengröße verteilen, um die Nutzungsprozentsätze auszugleichen.
VirtualisierungsplattformNahtlose Integration mit führenden Virtualisierungsplattformen wie Kubernetes, OpenStack, CloudStack, Proxmox, VMWare und HyperV über verschiedene Schnittstellen. Diese Schnittstellen umfassen Bibliotheken, CSI, API, iSCSI, NVMe-oF, NFS und SMB.
Client-BetriebssystemLinux, Windows und VMWare.
SelbstheilungHält den Dienst des Speichersystems während Festplatten- oder Hostausfällen aufrecht, indem gesunde Hosts und Festplatten im Cluster genutzt werden, um degradierte Daten zu reparieren und in einen gesunden Zustand wiederherzustellen.
VerschlüsselungsunterstützungUnterstützt die Verschlüsselung von Festplatten, die Verschlüsselung von Datenpaketen zwischen Hosts und die serverseitige Verschlüsselung, um Datenverletzungen während der Übertragung oder im Falle eines Festplattendiebstahls zu verhindern.
Automatisches Daten-ScrubbingRegelmäßige Hintergrund-Daten-Scrubs gewährleisten die Datenintegrität. Die Häufigkeit, der Zeitraum und die maximalen parallelen Prüfthreads sind anpassbar.
DatenkompressionUnterstützt Snappy-, zlib- und zstd-Kompressionsalgorithmen. Ein Mindestkompressionsverhältnis kann festgelegt werden, sodass nur Dateien komprimiert werden, die dieses Verhältnis überschreiten.
BereitstellungUnterstützt sowohl dünne als auch dicke Bereitstellung.
Verschiedene Speicheranwendungen
  • Blockspeicher:iSCSI, NVMeoF, Linux Block
  • Geteilte Dateisysteme: NFS, SMB, Linux POSIX
  • Objektspeicher: Amazon S3, MinIO und OpenStack Swift

Abb. 1: Ceph-Pool-Management

Block (Virtuelle Festplatte RBD) Speicher
Automatischer Schnappschuss (Abb. 2)Sie können regelmäßige automatische Snapshots von Blockbildern und die maximale Anzahl der beibehaltenen Snapshots festlegen. Wenn eine Datei versehentlich gelöscht oder böswillig verschlüsselt wird, kann die Snapshot-Rollback-Funktion den Bildinhalt wiederherstellen.
QoSLegt die Lese-/Schreib-IOPS und den Durchsatz für jede virtuelle Festplatte fest, um zu verhindern, dass eine Clientanwendung übermäßige Leistung beansprucht und andere Clients beeinträchtigt.
Asynchrone Spiegelung (Abb. 3)Setzt Cluster an zwei oder mehr Standorten ein, die sich regelmäßig gegenseitig mit geplanten Snapshots sichern und als Notfallwiederherstellung dienen. Wenn ein Rechenzentrum einen Ausfall oder eine Katastrophe erlebt, kann die sekundäre Site einfach über die Web-Benutzeroberfläche mit einem Klick gefördert werden, um den Dienst sofort wiederherzustellen, ohne dass eine Wiederherstellung von Backup-Daten erforderlich ist.
BlockgeräteverschlüsselungBenutzer können virtuelle Festplatten mit Verschlüsselungsformaten wie LUKS-1 und LUKS-2 formatieren. Nach der Verschlüsselung sind alle Daten, die im oberen Dateisystem oder über iSCSI geschrieben werden, verschlüsselt.
Persistenter CacheVerwendet NVMe- oder SATA-SSDs auf Client-Servern als Cache für die virtuelle Festplatte und bietet eine sichere und zuverlässige Cache-Beschleunigung. Unterstützt schreibgeschützte und Schreib-Back-Modi.

Abb. 2 : Automatischer Snapshot für RBD

Abb. 3 : RBD-Spiegelung für verschiedene Standort-Cluster

NAS-Dateisystem
Erstellung mehrerer NASKann mehrere unabhängige NAS erstellen.
Asynchrone SpiegelungBereitstellung von Clustern an mehreren Standorten, die Verzeichnisänderungen an den Remote-Cluster zur Sicherung spiegeln. Jedes Verzeichnis kann unabhängig periodische automatische Snapshots und die maximale Anzahl der aufbewahrten Snapshots festlegen. Die Snapshot-Wiederherstellungsfunktion kann den Inhalt eines Verzeichnisses wiederherstellen, wenn eine Datei versehentlich gelöscht oder böswillig verschlüsselt wird.
Objektspeicher
Amazon S3 und Swift-kompatible API
Unterstützt HTTPS und Objektencryption
Maschinelles LernenUnterstützt S3-Select und beschleunigt die Datenanalyse im maschinellen Lernen.
Objektverriegelung (Einmal schreiben, oft lesen)Verhindert böswillige Datenverschlüsselung und Manipulation.
ObjektversionierungBehält mehrere Versionen jedes Objekts in einem aktivierten Versionierungs-Bucket. Benutzer können jede Version der im Bucket gespeicherten Objekte speichern, abrufen und wiederherstellen. Dies hilft, sich von versehentlichen Löschungen oder Überschreibungen zu erholen.
Kompatibel mit Backup-Software
Kompatibel mit Veeam, Commvault, Nakivo, Bareos und anderer Backup-Software für Backup-Speicher.
Management-Schnittstelle
  • Web-UI und CLI-Management:
  • Bietet schnelle Bereitstellung, automatisierte Prozesse, Überwachung und E-Mail-Benachrichtigungen.
  • Integriertes Grafana-Dashboard
Funktionsliste der Web-UI
KategorieFunktion
Dashboard (Abb. 4)Cluster-Gesundheitsstatus, Fehlermeldungen, Verkehr, IOPS, Festplattenstatus, Dienststatus, genutzte Kapazität, Objektanzahl, Datenreparaturstatus
Cluster- und Hostverwaltung (Abb.5)Clustererstellung, Hostverwaltung, Festplattenpanel-Editor, Festplattenstatus, Hinzufügen/Entfernen von Hosts, Hinzufügen/Entfernen von Arbeitsfestplatten (OSD), Cluster-Speicherpool und Festplattennutzung
ServiceverwaltungMonitor hinzufügen, OSD-Status, Hinzufügen/Entfernen
Speicherpoolverwaltung (Abb.1)Erstellen von Speicherpools, Speicherliste, Bearbeiten von Speicherpools, Löschen von Speicherpools, Erstellen von Cache-Ebenen
Löschcode-ProfilErstellen und Verwalten von Löschcode-Regeln
ClusterkartenverwaltungErstellen von Clusterarchitekturdiagrammen, Erstellen von Datenverteilungsregeln, Bearbeiten von Architekturhierarchien, Verschieben von Hoststandorten
DateisystemErstellen von Dateisystemen, Verwaltung des Metadatenservers
ObjektspeicherErstellen von Objektspeichergateways (Abb. 6), Erstellen von Multi-Standort-Synchronisation (Abb. 7), Verwaltung von Speicherpools, Benutzer- und Schlüsselverwaltung
BlockspeicherErstellen/Löschen/Bearbeiten von virtuellen Festplatten, Erstellen von Snapshots, Snapshot-Planung, Erstellen und Verwalten von virtuellen Festplattenspiegelungen, Verwalten von Spiegelungsintervallen, iSCSI-Gateway-Verwaltung, LUN-Verwaltung
SystemeinstellungenSoftware-Updates (Abb. 8), Erstellung und Synchronisation von Zeitservern, Protokollansicht, Benutzerkontoverwaltung, Bereitstellung von Prometheus (Abb. 9), Einstellungen zur Benachrichtigung über abnormale Ereignisse (Abb. 10)

Abb.4 : Cluster-Dashboard im UVS-Manager

Abb.5 : Cluster-Host-Verwaltung

Abb.6 : RGW (Rados-Gateway) für Objektspeicher erstellen

Abb. 7 : Erstellen von RGW-Multi-Site-Synchronisation

Abb. 8 : Software-Upgrade mit UVS-Manager

Abb. 9 : Prometheus-Bereitstellung auf UVS-Manager

Abb. 10 : Benachrichtigungseinstellungen

Herunterladen
Univirstor Software Appliance Broschüre
Univirstor Software Appliance Broschüre

UniVirStor, die vollständige Ceph-Speicher-Softwarelösung, der All-in-One-Software-Stack umfasst optimierten Kernel & OS, Ceph-Speicher-Software, Web-GUI-Manager,...

Download
UniVirStor Hardware Appliance Broschüre
UniVirStor Hardware Appliance Broschüre

Beginnend mit kostengünstigem Ceph-Speicher, der für hohe Kapazitätsanforderungen konzipiert ist (Mars 412) und sich bis hin zu leistungsorientierten...

Download

Ceph-Speicher-Software-Appliance| CEPH -Speicherlösungen; Ceph -Geräte & Software | Ambedded

Gegründet in Taiwan im Jahr 2013, ist Ambedded Technology Co., LTD. ein führender Anbieter von Block-, Datei- und Objektspeicherlösungen, die auf Ceph software-definiertem Speicher basieren.Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung von hocheffizienten, skalierbaren Speichersystemen für Rechenzentren, Unternehmen und Forschungseinrichtungen.Unser Angebot umfasst Ceph-Speicher-Software-Appliance, Ceph-basierte Speichergeräte, Serverintegration, Speicheroptimierung und kosteneffiziente Ceph-Bereitstellung mit vereinfachtem Management.

Ambedded bietet schlüsselfertige Ceph-Speichergeräte und umfassende Ceph-Softwarelösungen, die auf B2B-Organisationen zugeschnitten sind. Unsere Ceph-Speicherplattform unterstützt einheitlichen Block-, Datei- (NFS, SMB, CephFS) und S3-kompatiblen Objektspeicher, wodurch die Gesamtkosten (TCO) gesenkt und gleichzeitig Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit verbessert werden. Mit integriertem Ceph-Tuning, intuitiver Web-Benutzeroberfläche und Automatisierungstools helfen wir unseren Kunden, eine leistungsstarke Speicherung für KI-, HPC- und Cloud-Workloads zu erreichen.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Unternehmens-IT und mehr als einem Jahrzehnt in der Ceph-Speicherbereitstellung hat Ambedded weltweit über 200 erfolgreiche Projekte realisiert. Wir bieten fachkundige Beratung, Clusterdesign, Bereitstellungsunterstützung und laufende Wartung. Unser Engagement für professionelle Ceph-Unterstützung und nahtlose Integration stellt sicher, dass die Kunden das Beste aus ihrer Ceph-basierten Speicherinfrastruktur herausholen – in großem Maßstab, mit Geschwindigkeit und im Rahmen des Budgets.