In der Tat, bei den Hardware-Empfehlungen für die Ceph-Dokumentation gilt als Faustregel etwa 1 GB RAM für 1 TB Speicherplatz. Diese Regel gilt jedoch eher für die zentrale Architektur auf allgemeinen...
WeiterlesenDie Mars 400 Ceph Appliance ist vollständig mit der Ceph-Community-Version kompatibel. Bisher unterstützt Ceph die Deduplizierung noch nicht.
WeiterlesenJA, Mars 400 Ceph Appliance unterstützt DM-Encrypt. Benutzer können die OSD-Verschlüsselung über den UVS-Manager mit wenigen Klicks konfigurieren.
WeiterlesenMars 400 Ceph-Speicher unterstützt die Notfallwiederherstellung mit 2 Speicherprotokollen. 1. Blockspeicher - Asynchrones Spiegeln für RBD. 2. Objektspeicherung - RGW Multisite aktive-aktive Unterstützung. Die...
WeiterlesenBitte kontaktieren Sie das Ambedded-Team für die Benchmark-Testergebnisse des Mars 400 ARM-Servers im Vergleich zu herkömmlichen x86-Servern, die Ceph ausführen. Darüber hinaus ist der beste Vergleich,...
WeiterlesenFür weitere Informationen zu den Vorteilen von ARM-Microservern verweisen wir auf unsere Technologie > ARM-basierte Microserver.
WeiterlesenDer maximale Stromverbrauch pro Mars 400 (oder Mars 400SES) beträgt 105 Watt (ohne HDD). Dies entspricht weniger als 30% des Stromverbrauchs im Vergleich zu den meisten allgemeinen x86-Servern auf dem Markt.
WeiterlesenJA, Benutzer können über den Mars 400 Ceph-Cluster iSCSI verwenden, um eine Verbindung zu VMware iSCSI herzustellen.
WeiterlesenJA, der Mars 400 Ceph-Cluster ist vollständig kompatibel mit der Ceph-Community-Version und unterstützt S3.
WeiterlesenFür Benutzer, die bereits ihren vorhandenen Ceph-Cluster auf einem x86-Server betreiben und den Mars 400 Ceph-Cluster zu ihrem aktuellen Cluster hinzufügen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass der Mars...
WeiterlesenDie UVS-Lizenz bezieht sich auf die Ambedded Ceph-Speicherunterstützungsdauer. Wenn die UVS-Lizenz abläuft, kann der Benutzer den Ceph-Cluster nicht mehr über den UVS-Manager verwalten, konfigurieren...
Weiterlesen