Wie lange wird Ceph benötigen, um sich von einem Festplattenausfall zu erholen?
Die Zeit, die Ceph benötigt, um sich von einem Festplattenausfall zu erholen, hängt von der Datenmenge, den Wiederherstellungseinstellungen, den Clusterressourcen und dem Festplattentyp ab – von einigen Stunden bis zu ein paar Tagen.
Die Zeit, die für die Wiederherstellung von Daten nach einem Ausfall eines Speichermediums benötigt wird, hängt von den folgenden Bedingungen ab:
- Die Zeit zur Wiederherstellung der Daten steht nicht im Zusammenhang mit der Größe der Festplatte. Die Zeit ist proportional zur Menge der auf der Festplatte gespeicherten Daten. Ceph muss nur die beschädigten Daten wiederherstellen. Je weniger Daten beschädigt sind, desto schneller erfolgt die Reparatur. Ceph baut eine Festplatte nicht wie der RAID-Controller wieder auf.
- Ceph stellt die Daten auf die gesunden Festplatten im Cluster wieder her. Je mehr Festplatten und Hosts im Cluster vorhanden sind, desto schneller erfolgt die Wiederherstellung.
- Die Wiederherstellungsgeschwindigkeit kann durch Softwareparameter angepasst werden. Je höher die Wiederherstellungsgeschwindigkeit eingestellt ist, desto schneller erfolgt die Wiederherstellung. Eine Beschleunigung der Wiederherstellung beansprucht mehr CPU- und Netzwerkressourcen.
- Die CPU-Leistung und die Netzwerkbandbreite beeinflussen ebenfalls die Wiederherstellungsgeschwindigkeit.
- Die Wiederherstellungsgeschwindigkeit eines replizierten Pools ist schneller als die eines Löschcode-Pools.
- Im Allgemeinen können Administratoren die Wiederherstellungsgeschwindigkeit verlangsamen, um den Einsatz von Serverressourcen zu reduzieren.
Referenzzeit für die Wiederherstellung:
- NVMe-SSDs könnten etwa einige Stunden benötigen.
- HDDs könnten etwa ein bis zwei Tage benötigen.