
ARM-basierter Mikroserver
Die eingebettete ARM-Mikroserverplattform ist mit 4,4 x 6,6 cm der kleinste Netzwerkserver, der vollständig ausgestattet ist, um den Speicher zu verwalten, während er direkt mit dem Netz verbunden ist.
Die Mars 400-Appliance bietet Platz für 8 Mikroserver in einem 1-HE-Gehäuse. Jeder Mikroserver besitzt seinen dedizierten SoC, Onboard-Speicher, Onboard-Flash-Disk, 2 x 2,5-Gbit/s-Ethernet (Verbindung mit 2 verschiedenen In-Chassis-Switches) und ein dediziertes Festplattenlaufwerk. Diese Mikroserver-Architektur ermöglicht es Ceph-Benutzern, jeden Knoten als Ceph OSD, MON oder MDS zuzuweisen. So können Sie einen Ceph-Cluster mit hoher Verfügbarkeit in nur 3 Sätzen Mars 400 bereitstellen.

Vorteil des ARM-Mikroservers mit Ceph, bietet kleinste Fehlerdomäne, dedizierte Hardware-Ressourcen, 3x1U-Server zur Bereitstellung eines Ceph-Clusters, hohe OSD-Dichte und Energieeinsparung von 70 %
Vorteile auf Arm-basiertem MicroServer Mars 400
- Im Vergleich zur traditionellen Serverarchitektur, die mehrere Ceph OSD-Daemons auf einem großen Node-Server ausführt, besitzen Ambedded Mars 400 Arm-basierte Mikroserver 5 wesentliche Vorteile
- Es bietet die kleinste Fehlerdomäne auf OSD-Ebene im Vergleich zu den zentralisierten x86-Serverplattformen.
- Alle Ceph-Daemons besitzen eigene Hardwareressourcen, um eine ausgewogene Arbeitslast zu erreichen, was zu einer erhöhten Clusterleistung und -stabilität führt.
- Kunden können nur 3 x 1 HE Mars 400-Appliances verwenden, um einen hochverfügbaren Ceph-Cluster (oder SUSE-Unternehmensspeicher) aufzubauen. Ambedded reduziert die Anfangsinvestition für den Aufbau eines Ceph (oder SUSE Enterprise Storage) mit mindestens 7 bis 8 Einheiten x86-Servern.
- Der Ambedded Mars 400 verbraucht maximal 100 Watt Leistung. Es spart Kunden mehr als 60 % des vom Server verbrauchten Stromverbrauchs im Vergleich zu Ceph-Clustern derselben Größenordnung, die von x86-Servern betrieben werden.
- Unter der Begrenzung der Stromversorgung auf jedem Rack kann Mars 400 das 1,6-fache von OSD im Vergleich zu allgemeinen x86-Servern aufnehmen.
ARM-Server-Spezifikation
Spezifikation der Serverplattform | |
---|---|
ARM MicroServer- Knoten |
|
In-Chassis-Schalter |
|
Ceph Daemon- Konfiguration | Jeder Mikroserverknoten kann als unabhängiger Ceph-Monitor, OSD & MDS, RADOS und iSCSI-Gateways konfiguriert werden |
Baseboard Management Controller - Modul |
|
Energieversorgung | Doppelt redundantes 300-Watt-Netzteil |
- Mars 400 Fotoset
- 64-Bit-ARM-Microserver, Quad-Core mit 1,2 GHz
- Mars 400-Armserver mit 8 Mikroservern im Inneren
- Mars 400 bietet Platz für 2 Sätze von L2-Switches und bietet redundanten Uplink
- Jeder Mikroserver hat 1x dediziertes Festplattenlaufwerk, es kann HDD oder SSD sein.
- Mars 400 ARM-basierter Mikroserver, ein 1U-Slim-Server mit redundanter Stromversorgung.
- ARM-basierter Microserver Mars 400
Der Mars 400 bietet Platz für 8 Mikroserver in einem 1U-Gehäuse. Jeder Mikroserver besitzt seinen dedizierten SoC, Onboard-Speicher, Onboard-Flash-Disk, 2x2,5-Gbit/s-Ethernet und ein dediziertes Festplattenlaufwerk. Es stellt allen Ceph Distributed Storage Daemons dedizierte Hardwareressourcen zur Verfügung.
- Download
Die Vorteile des Arm-Servers Mars 400 sind mit denen anderer herkömmlicher Server vergleichbar
Erklären Sie die Vorteile der Verwendung der Arm-Mikroserverarchitektur auf Ceph-Speicher im Vergleich zu herkömmlicher x86-Serverhardware.
Download